
Die verlassene Autobahnverlängerung – das Ende der Berliner Westtangente
Es sollte eine schnelle Route zum Zentrum von Berlin werden, aber auf einer verlassenen Autobahnverlängerung unter dem Sachsendamm in Schöneberg gedeihen nun Bäume und Gras. In dem Flächennutzungsplan (FNP65) aus dem Jahr 1965, der Albert Speers Vision für die Welthauptstadt Germania widerspiegelte, ergänzten die Planer in Westberlin Vorschläge für den Aufbau von Nord-, Süd-, Ost- […]

Banksy in Berlin – ‘Flower Chucker / Flower Thrower’
Wusstest Du, dass es in Berlin ein großflächiges Beispiel eines der bekanntesten Street Art-Stücke von zweifellos dem berühmtesten Street Artist der Welt gibt? Banksy’s sogenannter ‘Flower Chucker’ oder ‘Flower Thrower’ wurde von Tausenden von opportunistischen Unternehmern auf Plakaten, Tassen und Leinwänden reproduziert. Du kannst sogar Deine eigene Schablone kaufen. Das Stück befindet sich im Hinterhof […]

BERLIN (CLASSIFIED) von Julien Patry
BERLIN (CLASSIFIED) ist pure Brillanz in Form eines etwas mehr als 3 minütigen Videos – Julien Patry hat Berlins Farben und Gestaltungselemente organisiert und die Ergebnisse sind einfach wunderbar. Manche Ideen sind so einfach und doch so inspirierend und kreativ, dass ich nur meinen Hut auf das Genie hinter ihnen tippen muss, während ich gleichzeitig […]

Sonntags Doku: Bauhaus – The Face of the 20th Century
Bauhaus: The Face of the 20th Century, ein Dokumentarfilm auf Englisch von 1994, verfolgt die Entwicklung der Bauhaus-Bewegung, von seiner Gründung von Walter Gropius in Weimar, durch die Gründung der Bauhaus-Schule in Dessau, bis zum letzten Gefecht in einer verfallenen Fabrik in Berlin. Wie so viele Aspekte des Lebens in Deutschland in der ersten Hälfte […]

Berliner Clubs – Illustrationen von Pablo Benito
Berlin hat den Ruf als eine der Clubbing-Hauptstädte der Welt und die Leute kommen aus der ganzen Welt angereist, um die Einzigartigkeit des Nachtlebens der Stadt zu erleben. Graphic Designer, Pablo Benito aus Barcelona hat zwei der ikonischsten Clubs der deutschen Hauptstadt in einer Auswahl von Siebdrucken von seinem PeBeStore im Angebot. Tresor erscheint in […]

Berliner Karten: Bars, Burgers und Weihnachtsmärkte
Ein Geniestreich von Giulia Pines hat im November 2014 einen neuen Trend in Berlin gestartet. Ihre Berliner U-Bahn-Bar Karte für Thrillist inspirierte eine Reihe weitere, auf der Berliner Transportkarte basierte, Guides. Trauzeugen auf der ganzen Welt haben jetzt das perfekte Werkzeug, um eine Kneipentour in der deutschen Hauptstadt zu planen und die Karte wird ohne […]

Tommi’s Burger Joint – Von Reykjavik nach Berlin
Tommi’s Burger Joint, die isländische Burgerkette, eröffnete am 9. Mai 2014 in der Invalidenstraße 160, Berlin, ihr erstes Restaurant in Deutschland, sechs Monate hinter dem Zeitplan. Die Verzögerungen wurden auf die deutsche Bürokratie geschoben, hatten aber die positive Wirkung, die Vorfreude unter den Berliner Burgerliebhabern zu vergrößern. Ein zweites Berliner Restaurant am Kurfürstendamm 212 folgte im […]

Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten – Da ist etwas in der Luft über der verlassenen Lungenklinik
Der Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten ist ein Weg, der sich über 320m über, zwischen und um die Gebäude des verlassenen Sanatoriums vor Berlin herum windet. Die Geschichte der Beelitz-Heilstätten begann im Jahr 1898, als die Landesversicherungsanstalt Berlin ein ca. 140 Hektar großes Waldstück von der Stadt Beelitz kaufte. Die Lungenklinik und das Sanatorium, das dort mit einer […]

Döner Macht Schöner – 6 der besten Kebabs in Berlin
Im Laufe der Jahre, die ich in Berlin lebte, bin ich kreuz und quer durch die Stadt gelaufen um Kebab-Empfehlungen von Freunden, Lesern, Zeitungen und Blogs zu probieren, auf der Suche nach den besten Kebabs in Berlin. Die Legende besagt, dass der Döner Kebab in Berlin in den 1970er Jahren erfunden wurde. Ich habe in […]

Kaninchenfeld – Ein schrulliges Berliner Mauerdenkmal
Die Messing-Kaninchen von Karla Sachse’s Kaninchenfeld bringen einen Hauch von Farbe und ein bisschen dringend benötigten Glanz zu einer ansonsten unscheinbaren Strecke der Chausseestraße in Berlin. Das Kaninchenfeld ist eines von sieben Kunstwerken, die aus einer Vielzahl von Wettbewerb-Einträgen ausgewählt wurden, um die Orte der Grenzübergangsstellen Berlin des Kalten Krieges zu markieren. Die Kreuzung an […]